Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit den Zimmerei-Meisterschülern der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule Freiburg wurde an der Architekturfakultät des KIT ein Tiny-House für bis zu vier Personen entwickelt und gebaut. Dieses Projekt erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Karlsruhe und wurde im Wintersemester 2019/2020 als studentischer Wettbewerb mit dem Titel „ttt – tiny timber tourism“ ausgeschrieben. Der Entwurf des mit dem ersten Preis ausgezeichneten Hauses wurde anschließend als sortenrein konstruiertes Design-Build-Projekt 1:1 auf dem Campingplatz Karlsruhe-Durlach umgesetzt.

Neben seiner Verwendung für Urlauber und Camper wird das Tiny-House auch für gemeinnützige Zwecke genutzt, indem es acht Wochen im Jahr an wohnungssuchende Studierende des KIT zur Verfügung gestellt wird. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf nachhaltigem Bauen, wobei der Entwurf weitgehend in „sortenreiner Bauweise“ realisiert wurde. Dies bedeutet, dass das Haus vollständig und ohne Abfall erzeugt werden kann und kaum Kleber oder umweltunverträgliche Baustoffe verwendet wurden. Die Knotenpunkte des hölzernen Tragwerks wurden in Zusammenarbeit mit der Professur Tragkonstruktionen am KIT als Prototyp entwickelt und kommen mit weitaus weniger Metallverbindungen aus als herkömmliche Verbindungen.

Die Idee hatten die Studentinnen Merve Simsek und Mena Ghaly gehabt

Der Ursprung dieses Projekts geht auf den wettbewerblichen Stegreif-Entwurf „ttt – tiny timber tourism“ zurück, der im Wintersemester 2019/20 in Zusammenarbeit zwischen dem Institut Entwerfen und Bautechnik des KIT und der Stadt Karlsruhe ausgelobt wurde. Das von den Studierenden Merve Şimşek und Mena Ghaly prämierte Projekt wurde als vielversprechend erachtet und sollte daher als Prototyp weiterentwickelt und realisiert werden.

Hugo-Häring-Auszeichnung 2023

Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) hat dieses Jahr in Stadt und Landkreis Karlsruhe insgesamt zehn Hugo-Häring-Auszeichnungen verliehen. Diese Auszeichnungen sind von besonderer Bedeutung, da der Hugo-Häring-Preis der älteste und renommierteste Architekturpreis in Baden-Württemberg ist. Die jungen Architekturstudentinnen Merve Simsek und Mena Ghaly befinden sich unter den glücklichen Gewinnern und erhalten für ihr Minihaus die Hugo-Häring-Auszeichnung 2023 des BDA Karlsruhe.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner