Das mobile 50qm SolarButterfly Tiny House bereist die Welt

Ein riesiges mobiles Insekt bereist zur Zeit die Welt und macht Stop an 1.000 Orten. Das hört sich nicht nur sehr aufregend an, sondern es ist die Aufregung pur. Denn bei dieser Aktion geht es um den Klimaschutz, dabei sollen es so viele Menschen wie möglich mitkriegen.

Die Reise des SolarButterfly begann am 23. Mai 2022 in Genf bei den Vereinten Nationen (UNO), die Welttournee geht vier Jahre lang und umspannt über 90 Länder. Das ganze wird nur mit Solarenergie betrieben und zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Klimakrise zu schärfen.

Louis Palmer, der Kopf hinter dem SolarButterfly und der erste Mensch, der 2007 in einem solarbetriebenen Auto um die Welt fuhr, sagte, die Reise ziele darauf ab, bereits bestehende Lösungen für die Klimakrise hervorzuheben – und andere zum Handeln zu inspirieren.

Er sagte: „Die Botschaft ist, dass es möglich ist, den Planeten zu retten.“

Durch die beidseitig ausfahrbaren „Schmetterlingsflügel“ erreicht die PV-Anlage im vollständig aufgeklappten Zustand eine Fläche von bis zu 80m2. „Der SolarButterly wurde mit hochentwickelten Materialien gebaut, darunter Plastikabfälle, die auf See gesammelt und durch einen einzigartigen Prozess umgewandelt wurden, um als Hauptbaumaterial des Butterfly verwendet zu werden.

Die Solarmodule für die SolarButterfly-Flügel wurden vom chinesischen Hersteller Longi geliefert , der ein wichtiger Partner des Projekts ist.

Der SolarButterfly reist bereits seit Mai 2022 um die Welt und soll 1.000 Orte besuchen, an denen Projekte stattfinden, die sich auf die Verlangsamung des Klimas konzentrieren. Das Projekt wird in Phasen ab 22.000 Kilometern in 32 Ländern Europas umgesetzt“, heißt es in der Erklärung. „ Gemäß der geplanten Route wird der SolarButterfly dann fünf weitere Kontinente besuchen und am 12. Dezember 2025, pünktlich zum zehnten Jahrestag des Klimaabkommens, in Paris enden.“

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner