Ja richtig gelesen, Gary Bencheghibs hat dieses Wunder geschafft und darf sich zurecht feiern. Der Umweltaktivist Gary Bencheghib zeichnet sich durch ein umweltfreundliches Design aus, das eine unerwartete Form von Abfallmaterial nutzt. Das Haus befindet sich auf Bali, Indonesien, wo es aus rund 35.000 Plastiktüten und anderen Abfallmaterialien gefertigt wurde, die an den Küsten der umliegenden Landschaft gesammelt wurden. Das Haus bietet eine Wohnfläche von 12 Quadratmetern mit ausreichend Platz für ein Kingsize-Bett, ein Badezimmer und eine Küche, um den alltäglichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Bencheghib kommentierte das Tiny House aus recyceltem Kunststoff mit den Worten: „Ich habe beschlossen, warum wir die Kunststoffe, die wir aus den Flüssen sammeln, nicht recyceln und wirklich zeigen, was wir damit machen können. Das war also ein persönliches Projekt, aber eigentlich ein Experiment.“ dass wir aus Müll wirklich erstaunliche Dinge machen können.
Es ist wirklich einfach ein Prozess, der auf Kreativität basiert. Wir schauen uns also den Abfall an, der entsteht, und versuchen dann, kreativ zu werden, was wir damit machen können, indem wir Wissenschaft, Design und verschiedene Elemente nutzen“, sagt der Chief Experience Officer von Potato Chef, sagte Simon Pestridge gegenüber Reuters bei einem Workshop im Beachclub.
Balis berühmte Strände wurden in den letzten Jahren während des Höhepunkts der Monsunzeit mit Plastikmüll übersät, da starke Winde und Regen die Umweltverschmutzung von der Nachbarinsel Java wegspülten. Daten der Regierung von Bali zeigten, dass zwischen Oktober und Dezember 2022 mindestens 600 Tonnen Müll registriert wurden.
Einheimische und Touristen sind jedoch optimistisch, dass Bali sich in die „richtige Richtung“ bewegt.
„Es ist beeindruckend, welche Initiative das balinesische Volk, die Hotels und die meisten Menschen hier in Bezug auf das Sammeln und Recyceln von Abfällen ergreifen“, sagte ein Tourist aus Thailand , Napas Vongkusolkit .
Die lokale Regierung hat Anstrengungen unternommen, um den Plastikmüll auf der Ferieninsel zu reduzieren, beispielsweise durch das Verbot von Plastiktüten in Supermärkten. Die Verschmutzung durch Plastik bedroht das Aussterben von Meeresarten, und Mikroplastik ist inzwischen Teil der Nahrungskette geworden, wobei Umweltgruppen vor schwerwiegenden Folgen für das Leben und den Planeten warnen.