Nicht alle Baumhäuser sind rustikale Hinterhofprojekte – einige, wie das atemberaubende Haus Paarman in Kapstadt, heben die Typologie auf ein luxuriöses neues Niveau. Dieser vom südafrikanischen Studio Malan Vorster entworfene Kurzurlaub mit einem Schlafzimmer ist eine moderne Interpretation des Waldes und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Die kompakte Hütte liegt erhöht über dem Boden und lässt die Gäste in die Baumkronen eintauchen, mit Blick auf den Wald und ein Quartett quadratischer Reflexionsbecken.

Das freistehende Haus Paarman ist eine Abstraktion des Waldes und besteht aus vier zylindrischen Einheiten, die Bäume symbolisieren, jeweils mit einer baumstammähnlichen Stahlsäule mit astähnlichen Balken und kreisförmigen Ringen, die die darüber liegenden Stockwerke stützen. Die vier zylindrischen Einheiten sind windradförmig um eine quadratische Grundfläche angeordnet. Die Säulen, Arme und Ringe bestehen aus lasergeschnittenen und gefalteten Cortenstahlplatten . Western Red Cedar umhüllt das Gebäude und bleibt unbehandelt, so dass es mit der Zeit eine Patina entwickelt.

Die Architekten schreiben: „Inspiriert wurden die Holzhütten von Horace Gifford und Kengo Kumas Vorstellungen von der Arbeit mit der Leere oder dem Zwischenraum, während Louis Kahns Beherrschung der reinen Form und die Detailethik von Carlo Scarpa einen Prozess der geometrischen Zurückhaltung prägten.“ und handwerkliche Fertigung.“

Diese meisterhafte Liebe zum Detail ist überall in der kompakten Kabine zu sehen , die mit großzügigen Verglasungen gestaltet wurde, um ihr ein Gefühl von Leichtigkeit zu verleihen. Verbindungen zwischen den meist vertikalen Stahlelementen und den horizontalen Holzelementen werden mit handgedrehten Messingkomponenten verbunden. Möbel wie das Bett und die Schränke wurden maßgefertigt aus massiver Eiche. Neben bodentiefen Verglasungen verstärken natürliche Materialien und eine gedämpfte Farbpalette die Verbundenheit mit der Natur.

Das Haus Paarman verfügt über einen Wohnraum im ersten Stock, ein Schlafzimmer im zweiten und eine Dachterrasse im dritten. Eine skulpturale Treppe verbindet die Etagen. Unterhalb des Gebäudes im Erdgeschoss befindet sich ein Technikraum. Die halbrunden Erker, die durch die zylindrischen Formen entstehen, umfassen eine Terrasse, eine Essnische, ein Badezimmer und einen eingebauten Sitzplatz.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner