Der Betreiber eines Campingplatzes in Niedersachsen plante die Umwandlung des Geländes in eine ökologische Siedlung mit Minihäusern. Um Platz für dieses ökologische Vorzeigedorf zu schaffen, hatte er drei Viertel der Dauercamper gekündigt, was für Unmut sorgte.
Die Dauercamper wurden aufgrund der Modernisierungspläne des Campingplatzes verdrängt, bei denen auch Tinyhäuser errichtet werden sollten. Das Tinydorf Duxbachtal, wie es auf der Website tinydorf.de genannt wird, ist mittlerweile ein Rückzugsort für Menschen, die einen bewussteren und reduzierten Lebensstil suchen.
Auf einer Gesamtfläche von 10 Hektar Gelände mit ca. 50 Plätzen findest Du bestimmt Deinen Lieblingsplatz!
Das Tinydorf liegt in 9 km Entfernung von Bremervörde. Der Name sagt es schon, am kleinen Duxbach, eingebettet in Wiesen und Feldern, direkt am Staatsforst „Die Falje“. In unmittelbarer Nähe befinden sich viele Wanderwege in Wald, Moor und Heide. Für Zweiradbegeisterte bietet das Tinydorf einen tollen Ausgangspunkt für Radtouren.
Ab der neuen Saison 2023 bleibt der Campingplatz Duxbachtal für Tagescamper, Urlaubsgäste und Wohnmobile geschlossen. Zukünftig wird der Betrieb ausschließlich Dauercamper mit Tinyhäusern beherbergen. Selbstverständlich kannst du mit deinem fertigen Tiny House ein Grundstück im Dorf beziehen. Derzeit befindet sich die Anlage mitten in der Umgestaltungsphase, Ziel ist es alle Plätze zu erschließen. Für Schnellentschlossene ist es jedoch jetzt schon möglich – gegen eine reduzierte Pacht – loszulegen.
Was für Tinys sind erlaubt?
Erlaubt sind zur Zeit lediglich Tinyhäuser die auf Rädern stehen, eine Außenverschalung aus Holz haben, maximal 10 m lang und 2,55 m breit sind (inkl. Deichsel). Ein ausziehbarer Erker ist erlaubt. Für Strom ist natürlich auch schon gesorgt, auf den Plätzen gibt es max. 9 KW – 16 A CEE (5-polig !) 400 Volt (Kraftstrom !).
Wer Interesse hat, in das minimalistische Wohnen reinzuschnuppern, kann das gerne machen, einfach kontaktieren.